Fritz Sauter, geboren 1952, ist ein Autor und Gestalter der in Schaffhausen/Schweiz lebt und arbeitet.
Ausbildung :
Kunstgewerbeschule Zürich. Typograf.
Weiterbildung HGKZ: Einige Semester Visuelle Kommunikation: erfolgreich abgebrochen.
Seit 1990 Atelier mit originalgrafischem Kleinverlag: edition bim.
Exhibitions / Ausstellungen:
Deutschland, Oesterreich, Tschechien, Schweiz, Irland und USA (New York)
Artist in Residence:
Schloss Heidegg, Luzern; Heinrich-Böll-Cottage, Achill Island, Irland; Venedig
Emily Harvey Foundation, 2018.
Exhibitions with artists and writers / Ausstellungen mit Künstlern und Autoren:
Francis van Maele, Matthew Rose, Ophelia Chong, Theo Hurter, Nikolas Hönig, Susanne Nickel, Raphael Urweider, Karl-Friedrich Gross.
Aktuell: „Today i killed 2’946’531 Selfie-Sticks“; Verlag Redfoxpress, Achill Island, Irland.
„Als ich ein Chinese war“, Prosa, Klaus G. Renner Verlag, 2018.
Walter Andreas Müller (WAM) gewinnt den Darstellerpreis für mein Hörspiel „Warte uf Bodo“;
Schweizer Radio SRF, 2015; Uebernahme von SWR4.
1989: „Papperlapapp“, Hörspiel, SWF, ARD-Hörfunk. 1990: „Bibliomanie“, Hörspiel, SWF, ARD-Hörfunk. 2001: „Das Duell“, Hörspiel, Schweizer Radio SRF. 2002: „Marina, ein Schicksalsdrama“, SRF. 2014: „Schnabelweid“, Mundarttexte, SRF 2014: „Der Fliegen-forscher…“, Radio SRF. 2015: „Warte uf Bodo“, Hörspiel, Radio SRF. 6 Schreckmümpfeli, Radio SRF. 2005 bis 2017 Miniserien „Wurfsendungen“ deutschlandradio-kultur, Berlin
Hörspiele wurden produziert / übernommen von: Deutschlandfunk, Köln; SWR2; Bayern2; dradio-kultur, Berlin, SWR4, Stuttgart.
Collections / Sammlungen:
Deutsche Bücherei Leipzig; Marbach; Unibibliothek Basel, Vorarlberger Landesbibliothek Bregenz; Weserburg, Zentrum für Künstlerpublikationen, Bremen. Sammlung „Press-art“ von Prof. Peter Nobel, Zürich; sowie mit Abbildungen im Buch „press-art vol 2“, Stämpfli Verlag, Bern, 2016.
Sammlung Hartmann, Kehrer-Verlag; Stifterhaus Linz, Oesterreich; Sammlung Peter Bichsel, Zürich; State Library of Victoria, Melbourne; Bibliotheque Nationale de Luxembourg;
Sackner Archive for Concrete and Visual Poetry, Miami; University of Brighton, UK; Glasgow School of Art Library, UK; Zentralbibliothek Zürich; Schweiz, Nationalbibliothek Bern; Emily Harvey Archivio, Venezia; private Sammler; Mail art archive vienna.