Undine Bandelin. „Die Hauptrolle“


Zur Eröffnung der Opernfestspiele München zeigen wir die Ausstellung „DIE HAUPTROLLE“ der Leipziger Künstlerin Undine Bandelin. Neben dem Hauptwerk „Die Puppenspieler“ zeigen wir auch Motive aus ihren Serien „DIE FAMILIE“ und „REITER“ (siehe die Abbildungen). In dieser Werkserie werden Bildwelten der barocken Adelporträts der heutigen Selfie-Kultur gegenübergestellt, die Grenzen zwischen den Zeiten verschwimmen und werden in neue, groteske Zusammenhänge gesetzt. Ihr Bildraum wird zum Bühnenraum, auf welchen die Figuren ihre Rollen verhandeln. Das große Drama oder die alltägliche Banalität liegt bei der Künstlerin oft nur einen Pinselstrich auseinander. Undine Bandelin wurde 1980 in Jena geboren und studierte in Halle an der Burg Giebichenstein Malerei. Seit 2012 lebt und arbeitet sie in Leipzig. Sie hat u.a. 2019 ein Stipendium der Alexander-Tutsek Stiftung aus München erhalten, welches sie zur Pilchuck Glass School in die U.S.A. führte, sowie Stipendien der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. 2014 erhielt sie den Kunstpreis der Stadt Limburg.

For the opening of the Munich Opera Festival, we are showing the exhibition “DIE HAUPTROLLE” by Leipzig artist Undine Bandelin. In addition to the main work “Die Puppenspieler”, we are also showing motifs from her series “DIE FAMILIE” and “REITER” (see the illustrations). In this series of works, the pictorial worlds of baroque aristocratic portraits are juxtaposed with today‘s selfie culture, blurring the boundaries between the times and placing them in new, grotesque contexts. Their pictorial space becomes a stage on which the figures negotiate their roles. The great drama or everyday banality is often only a brushstroke apart in the artist‘s work. Undine Bandelin was born in Jena in 1980 and studied painting at Burg Giebichenstein in Halle. She has lived and worked in Leipzig since 2012. In 2019, she received a scholarship from the Alexander-Tutsek Foundation in Munich, which took her to the Pilchuck Glass School in the USA, as well as scholarships from the Cultural Foundation of the Free State of Saxony and the Cultural Foundation of Saxony-Anhalt,and she was awarded the Limburg Art Prize in 2014.

Enquiry