Vadim Vosters

Description

Ludwig Seyfarth.

Blick zurück aus der Zukunft


Zu Vadim Vosters’ Gemäldeserie Museum.

Ruinen waren ein bevorzugtes Bildmotiv des französischen Malers Hubert Robert. Das Thema ließ ihn auch nicht los, als es um die Neugestaltung von Museumräumen ging. Nach der Französischen Revolution gehörte er zu einem Komitee, das mit der Renovierung des Louvre beauftragt war. Seinen Vorschlag für die Umgestaltung der Grande Galerie veranschaulichte Robert 1796 auf einem Gemälde, dem er allerdings ein zweites gegenüberstellte. Dieses zeigt die gleiche Galerie, aber verfallen und eingestürzt: imaginiert als zukünftige Ruine.

Diese Darstellung Hubert Roberts gilt als solitär. Die „Ruinen des Museums“ – so der Titel eines bekannten Buches des amerikanischen Kunsthistorikers Douglas Crimp – tauchen neben ruinösen Schlössern, Burgen, Kirchen oder antiken Bauten in der Kunstgeschichte nur am Rande auf. Nun hat Vadim Vosters das Thema aufgegriffen und auf die heutige Zeit übertragen. Seine Gemäldeserie „Museum“  führt allerdings weniger die ruinöse Architektur des Museumsgebäudes vor, als dass sie heutige Kunstwerke in apokalyptische Landschaften versetzt, in vergangene historische Epochen, und dadurch einen Blick zurück aus der Zukunft imaginiert, ähnlich wie Robert ihn vor über 200 Jahren auf die Grande Galerie des Louvre warf….

Biography / Biographie

Vadim Vosters was born in 1979 in Colmar in France / Alsace. He grew up in Belgium and studied 1997 at the   Academie de Leie, Leuven (Belgium) from 1997 – 2001:     at Academie Sint-Lucas, Gent, from 1999 – 2000 at the Kuvataide Academia, Helsinki (Finland) and between 2002 – 2004 at the Academie ‘Mixed Media’, Gent.

Solo exhibitions / Einzelausstellungen.

2018   Galerie Heckenhauer, „Museum“ München
2014  – “ NYX “ Gallery Marion de Canniere  Antwerpen
2012  Galerie Heckenhauer  (showroom Brüssel)
2010 “ View “ Gallery Pamme Vogelsang ( D )
2009 – „Zwart Huis“ Knokke internationaal fotofestival ( B )
2008 – Gallary Nosbaum & Reding Luxenburg ( Lux )
2008 – „Fisistematante“ Gallery Pamme-Vogelsang ,Köln ( D )
2007 – Gallery Artcourt Osaka Contemporary Art center“ Hollow“ (Catalogue) Solo / Performenc ( JP )
2006 – Project langemunt (installation city Gent, S.M.A.K. (B)
2005 – Gallery Richard Foncke Gent Installation, solo Exhibition ( B )
2005 – Installation Campo-Santo, ( catalogue, multiple) Gent ( B )
 
Group shows / Ausstellungsbeteiligungen:

2012
– “ BAH “ Leuven Belgium BE
– “ Huislijke storingen  “ CC Gasthuis  Aarschot BE
– BELGIE “ Bienale/ gallerie weekend Berlijn ( D )
– Mind the Gab “ Bruggen “ ( B)
– Conferenc “ Parvis des Gantille “ Beaux Arts  Brussels ( B )
– Roof top “ Tour & Taxix “ Bruxelles BE
– Kortrijk vlaanderd „Kortrijk “ BE
– “ SLICK “ Artfair Brussels BE
– Natalie Vencent art Space Brussels BE
– Art Karlsruhe 2013 Solo Booth DE
 
2011
– „free stade “ Oostende Christophe de Jager( BE )
– “ I am Hurt “ Astrid David ( BE )
– “ Art Brussel “ Parcour de Centre ( BE )
– “ Art Karlsruhe “ Gallery Pamme Vogelsang ( D )
– De markten Brussel “ Gegoten Lood “ Curator Stef van Bellingen
– Nicc Antwerpen Frans Mesereel Centrum 
– Groeps tentoonstelling “ Hermitage – Amsterdam “ ( NL)
–   Biennale van Donjetsk ( UKR )

2010
–  Singel Antwerpen “ The Vieuw „( BE )
–  LO-Redingen “ LO-10″ Els Gespeert & Jan Hoed ( BE )
–  „Frightening Facts Of …“ Loods 12 ( BE )
–  “ Zeven hoofdzonde “ Ensor Museum Oostende Els Vermeersch & Phillip van den Bossche
–  “ Flags “ Oostenden MUzee “ P.P.P „( BE)
–  „Je sont les autre “ Xavier Noiret-Thomé
 

CV

Enquiry